_96A9732-Bearbeitet
_96A9732-Bearbeitet
previous arrow
next arrow
HLF 1 (Hilfeleistungsfahrzeug)
Marke
IVECO
Typ
Baujahr
Motorleistung
235 KW
Gesamtgewicht
14000 KG
Kennzeichen
FW 389HF
Besatzung
1:6
Aufbauhersteller
Lohr
Ausrüstung
• AluFire3 Aufbau
• 2.500 Liter Wasser
• Schnellangriffshaspel Hochdruck
• Schaummisch-system für HD Haspel
• 3 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine
• Magirus HMI-Bedieneinheit für eine einfache und verständliche Bedienung des Fahrzeugs
• Umfassende Umfeld- und Geräteraumbeleuchtung
• Lichtmast, pneumatisch mit 4 x 24 V LED-Scheinwerfer
• Frontseilwinde „Warn Serie“ 5400kg
• Motorsäge
• 4-teilige Steckleiter
• Korbtrage
• Stromgenerator
• Hygieneboard
• Belüftungsgeräte
• Gr6 Schwenker für diverse Feuerlöscher
• Verkehrsleiteinrichtung im Heck
• Tauchpumpen
• Nato-steckdose
• Schwenker für Schanzwerkzeug
• Drucklufthaspel
• Rückfahrkamera
HLF 1
Marke
IVECO
Typ
Baujahr
Motorleistung
235 KW
Gesamtgewicht
14000 KG
Kennzeichen
FW 389HF
Besatzung
1:6
Aufbauhersteller
Lohr
Ausrüstung
• AluFire3 Aufbau
• 2.500 Liter Wasser
• Schnellangriffshaspel Hochdruck
• Schaummisch-system für HD Haspel
• 3 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine
• Magirus HMI-Bedieneinheit für eine einfache und verständliche Bedienung des Fahrzeugs
• Umfassende Umfeld- und Geräteraumbeleuchtung
• Lichtmast, pneumatisch mit 4 x 24 V LED-Scheinwerfer
• Frontseilwinde „Warn Serie“ 5400kg
• Motorsäge
• 4-teilige Steckleiter
• Korbtrage
• Stromgenerator
• Hygieneboard
• Belüftungsgeräte
• Gr6 Schwenker für diverse Feuerlöscher
• Verkehrsleiteinrichtung im Heck
• Tauchpumpen
• Nato-steckdose
• Schwenker für Schanzwerkzeug
• Drucklufthaspel
• Rückfahrkamera

Fahrzeugbeschreibung:
Dieses moderne Einsatzfahrzeug ist sowohl für technische Hilfeleistungen als auch für Brandeinsätze bestens ausgerüstet. Mit einem 2.500-Liter-Wassertank und einer leistungsstarken Seilwinde sind wir optimal für verschiedenste Aufgaben ausgestattet – sei es die Bergung von Fahrzeugen, das Freiräumen von Straßen nach Unwetter oder Brandeinsätzen. Aufgebaut auf einem Iveco-Fahrgestell liefert der 320 PS starke Motor die nötige Leistung, um das Maximalgewicht von 14 Tonnen zu bewegen.

Einsatzbereich:

Es bildet das Herzstück unserer Wehr. Es rückt bei fast allen Einsatzlagen aus und bildet die Basis für unserer Tätigkeiten am Einsatzort vom Brandeinsatz bis hin zum technischen Einsatz.