Sanitätswesen

Das Sanitätswesen ist ein wichtiger Bestandteil innerhalb der Feuerwehr und gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Einsatz, sondern auch im Übungs- und Ausbildungsbetrieb. Die Aufgabe des Sachgebiets besteht darin, die medizinische Erstversorgung von verletzten Personen – und im Bedarfsfall auch von eigenen Einsatzkräften – sicherzustellen.

Unsere Feuerwehr verfügt über speziell ausgebildete Feuerwehrsanitäter:innen, die durch entsprechende Kurse und regelmäßige Fortbildungen ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Die Grundausbildung umfasst dabei:

  • Erste Hilfe bei Notfällen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • richtiges Verhalten bei Unfällen
  • Betreuung und Versorgung von verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der medizinischen Absicherung bei Einsätzen und Übungen, wie z. B. bei gefährlichen Arbeiten unter Atemschutz, im technischen Einsatz oder bei Verkehrsunfällen.

Außerdem ist das Sanitätswesen zuständig für:

  • die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Sanitätsausrüstung (z. B. Erste-Hilfe-Koffer, Defibrillator, Beatmungsbeutel)
  • die Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen
  • die Schulung und Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen innerhalb der Feuerwehr
Renate Probst

Renate Probst

Sanitätsbeauftragte